Amerikanisches Mittelmeer
- Amerikanisches Mittelmeer
Amerikanisches Mịttelmeer,
Nebenmeer des Atlantischen Ozeans zwischen Nord-, Zentral-,
Südamerika und den
Antillen, besteht aus dem Karibischen Meer und dem Golf von Mexiko, 4,36 Mio. km
2, größte Tiefe 7 680 m (im
Caymangraben). Die Oberflächentemperatur beträgt im Karibischen Meer im Winter 26 ºC und im Sommer 28 ºC, im Golf von Mexiko nimmt sie im Winter von Norden (19 ºC) nach Süden (25 ºC) zu, im Sommer liegt sie bei 29 ºC. Der Oberflächensalzgehalt unterliegt nur geringen jahreszeitlichen Schwankungen; im Karibischen Meer beträgt er 36 ‰, im Golf von Mexiko nimmt er von Norden (26-32 ‰) nach Süden (36 ‰) zu. Bedeutende Erdöl- und Erdgasfelder liegen besonders im Golf von Mexiko. Der Fischereiertrag beträgt etwa 2,5 % des Weltertrags.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Amerikanisches Mittelmeer — Das Amerikanische Mittelmeer mit den vom Atlantik abgrenzenden Inselketten, dem Golf von Mexiko (Nordwesten) und der Karibik (Südosten) Das Amerikanische Mittelmeer, das bis 7.680 m tief ist und 4,354 Mio. km² Fläche bedeckt, ist ein westliches… … Deutsch Wikipedia
Mittelmeer (Gewässer) — Mittelmeere sind große Nebenmeere der Ozeane, die zwischen Kontinenten liegen[1]. Auf der Erde gibt es folgende Mittelmeere: Europäisches Mittelmeer zwischen Afrika, Asien und Europa, ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans Arktisches Mittelmeer… … Deutsch Wikipedia
Atlantik — Karte des Atlantischen Ozeans Der Atlantische Ozean (kurz: Atlantik) ist nach dem Pazifik das zweitgrößte Weltmeer. Er entstand durch die Teilung des Urkontinents Gondwana und trennt heute Europa und Afrika vom amerikanischen Kontinent. Mit… … Deutsch Wikipedia
Westatlantik — Karte des Atlantischen Ozeans Der Atlantische Ozean (kurz: Atlantik) ist nach dem Pazifik das zweitgrößte Weltmeer. Er entstand durch die Teilung des Urkontinents Gondwana und trennt heute Europa und Afrika vom amerikanischen Kontinent. Mit… … Deutsch Wikipedia
Tiefseebecken — Karte der Seebecken Seebecken sind unterhalb der Meeresoberfläche des Weltmeers liegende Becken bzw. zusammenhängende größere Gebiete eines Meeres im Bereich des Meeresbodens. Wenn sie sich in der Tiefsee (unterhalb von 1.000 m Meerestiefe)… … Deutsch Wikipedia
Meereswissenschaft — Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften in ihrer ganzen Breite. Im englischen Sprachraum entspricht dieser Bedeutung der Begriff Oceanography, während im Deutschen Ozeanographie traditionell nur die physikalische Meereskunde meint.… … Deutsch Wikipedia
Oceanography — Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften in ihrer ganzen Breite. Im englischen Sprachraum entspricht dieser Bedeutung der Begriff Oceanography, während im Deutschen Ozeanographie traditionell nur die physikalische Meereskunde meint.… … Deutsch Wikipedia
Ozeanograf — Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften in ihrer ganzen Breite. Im englischen Sprachraum entspricht dieser Bedeutung der Begriff Oceanography, während im Deutschen Ozeanographie traditionell nur die physikalische Meereskunde meint.… … Deutsch Wikipedia
Ozeanografie — Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften in ihrer ganzen Breite. Im englischen Sprachraum entspricht dieser Bedeutung der Begriff Oceanography, während im Deutschen Ozeanographie traditionell nur die physikalische Meereskunde meint.… … Deutsch Wikipedia
Ozeanograph — Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften in ihrer ganzen Breite. Im englischen Sprachraum entspricht dieser Bedeutung der Begriff Oceanography, während im Deutschen Ozeanographie traditionell nur die physikalische Meereskunde meint.… … Deutsch Wikipedia